Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Wenn Sie weiter surfen, erklären wir uns damit einverstanden, dass Sie unserer ookie-Richtlinie zustimmen

Camino San Salvador (Leon - Oviedo)

Karte : -

Hügeliges Caminowandern zwischen majestätischen Kathedralen.

Das ist inklusive
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer.
  • Frühstück, soweit möglich, inklusive. Es kann ein oder zwei Nächte geben, in denen das Frühstück selbst in einer Bar im Dorf gekauft werden muss.
  • Digitale Reiseführer von Spain is More.
  • Pilgerpass/Credencial.
  • 24/7-Notrufnummer.
  • Steuern und Gebühren.
Nicht inbegriffen
  • Flug
  • Lokaler Transport vom Flughafen zum Startpunkt.
  • Flughafenbus von Oviedo zum Flughafen.
  • Gepäcktransportservice: auf diesem Abschnitt des Caminos nicht verfügbar.
  • Reiserücktrittsversicherung.
  • Reiseversicherung.
Optional
  • Personalisiere deinen Camino: verlängere deinen Aufenthalt, füge spannende Erlebnisse hinzu usw.
    San Salvador lässt sich ideal mit dem Camino Primitivo oder der zweiten Hälfte des Camino del Norte kombinieren, wenn die Reise verlängert werden soll.
  • Verlängerungen des Aufenthalts in Zielen wie Madrid, León, Oviedo oder Bilbao sind buchbar.
  • Flug
  • Transport von Madrid nach León mit dem Hochgeschwindigkeitszug.
  • Transport vom Hotel zum Flughafen am Abreisetag.
  • Gedruckter Reiseführer: Wenn du die gedruckte Version bevorzugst, kannst du diese für 30 Euro pro Exemplar erwerben (du kannst sie bei der Buchung hinzufügen).

Camino San Salvador (Leon - Oviedo)

Ab
550 /pers.
Angebot anfordern
Einzelzimmerzuschlag: 200

Tagesprogramm

-

Detaillierte Wegbeschreibung (Alle Tage sehen )
Tag 1.- Ankunft in León

Die Ankunft erfolgt in der Regel in Madrid, von wo aus du mit dem Zug mit 300 km/h nach León gebracht werden kannst. (nicht inbegriffen).

León, die alte römische Hauptstadt, ist eine der wichtigsten Städte auf der Pilgerroute und der Startpunkt deines Camino San Salvador. Die Stadt wurde im Jahr 910 Hauptstadt des Königreichs, das sich später zu dem Spanien entwickelte, das wir heute kennen. Die mittelalterliche Bedeutung der Stadt spiegelt sich in ihren zahlreichen Monumenten wider, wie der beeindruckenden Kathedrale, dem prächtigen San Marcos und San Isidro, wo mehrere der alten Könige und Königinnen des Landes begraben sind.

Die Stadt ist voller Tapasbars und gemütlicher Plätze, von denen aus man die vielen Pilger mit schmerzenden Füßen vorbeiziehen sehen kann. Es ist eine Begegnung mit einem authentischen und echten Spanien – eine Begegnung, die auf dieser Reise bei weitem nicht die letzte sein wird.

HÖHENPROFILm
Tag 2.- Tag 2: León - La Robla (27 km) 27 Km

Die erste Wanderetappe ab León folgt dem Fluss Bernesga und führt dich durch einige Vororte von León, bevor die Route in den Wald abbiegt. Die Landschaft ist wunderschön und friedlich, und das Gelände ist leicht hügelig. Unterwegs durch den Wald passierst du mehrere Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick auf die grünen Täler der Region, die mit Feldern und kleinen Dörfern gefüllt sind.

In La Robla triffst du hautnah auf die Geschichte der Region als ehemaliges Bergbauzentrum. Das Stadtbild wird von großen Fabriken, Förderbändern und riesigen Kohle- und Rohstoffbergen geprägt. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckst du, dass die meisten Anlagen inzwischen außer Betrieb sind. Die Stadt wirkt teils wie ein Museum einer vergangenen Epoche, teils wie eine Gemeinde, die nach einer neuen Daseinsberechtigung sucht. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden hier tonnenweise Rohstoffe über die Schmalspurbahn in die Hafenstadt Bilbao transportiert. Heute wird die Bahnlinie als lokaler Transportservice und für Spaniens luxuriöse Zugreisen genutzt, unter anderem mit dem ikonischen Zug „Expreso de la Robla“ (La Robla-Express).

Entfernung: 27 Km

HÖHENPROFILm
Tag 3.- Tag 3: La Robla - Poladura de la Tercia (23 km) 23 Km

La Robla (950 m) liegt am Fuße der Berge, und direkt nach dem Ort beginnt ein ruhiger, aber langer Anstieg. Nach etwa 17 km hast du einen Höhenunterschied von 500 Metern erreicht. Die Strecke führt durch ein wunderschönes Tal und mehrere Dörfer, umgeben von majestätischen Bergen, die mit dem Fortschreiten der Etappe immer höher werden.

Die letzten 6-7 km gehen leicht bergab und enden auf etwa 1200 Metern Höhe im kleinen Bergdorf Poladura de la Tercia.

Entfernung: 23 Km

HÖHENPROFILm
Tag 4.- Tag 4: Poladura de la Tercia - Pajares (14 km) 14 Km

Die schönste und gleichzeitig anspruchsvollste Etappe des Camino San Salvador – daher auch relativ kurz, nur 14 km. Zwei Bergpässe auf fast 1600 Höhenmetern werden überquert, von denen aus du mit großartigen Ausblicken auf die Landschaft belohnt wirst.

Später überquerst du den Pajares-Pass, bekannt für sein Skigebiet. Von hier aus führt die Route hinunter ins Dorf Pajares, eine kleine Oase in den Bergen. Die Atmosphäre dort ist das ganze Jahr über überraschend lebendig – im Winter aufgrund des nahegelegenen Skigebiets und im Sommer, da viele Menschen Ferienhäuser in der Umgebung haben.

Auf dieser Etappe bewegst du dich vom normalerweise trockenen und sonnigen Castilla-León ins oft regnerische und bewölkte Asturien. Der Unterschied ist deutlich in der Vegetation und den Farben zu erkennen, die besonders im Sommer auffällig sind. Die Landschaft wechselt von goldenen, trockenen Wiesen zu üppig grünen Bäumen und Feldern in Asturien.

Für diejenigen, die ein zusätzliches Erlebnis suchen, ist es möglich, die Etappe um etwa 5 km zu verlängern und einen wunderschönen, leicht anspruchsvollen Umweg tiefer in die Berge zu machen.

Entfernung: 14 Km

HÖHENPROFILm
Tag 5.- Tag 5: Pajares - Pola de Lena (24 km) 24 Km

Eine weitere sehr schöne Etappe, bei der sich das Gelände deutlich von der oft trockenen und spärlichen Vegetation in Castilla-León zu den üppigen Wäldern und grünen Landschaften Asturiens verändert – allerdings mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für schlechteres Wetter. Auf dieser Etappe hast du etwa 700 Höhenmeter bergab zurückgelegt.

Die letzten 7 km folgen dem Fluss, der Autobahn und der alten Landstraße durch das Tal und führen dich in eine weitere ehemalige Bergbaustadt, Pola de Lena. Pola de Lena ist die erste größere Stadt (9.000 Einwohner) seit La Robla und bietet alle notwendigen Dienstleistungen.

Entfernung: 24 Km

HÖHENPROFILm
Tag 6.- Tag 6: Pola de Lena - Mieres (14 km) 14 Km

Die einfachste und gleichzeitig uninteressanteste Etappe des Camino San Salvador – eine Etappe muss schließlich die langweiligste sein. So schön die anderen Etappen auch sind, diese kann monoton wirken. Wenn du möchtest, kannst du den Bus oder Zug nach Mieres nehmen oder einfach deine Lieblingsmusik hören und losgehen. Die Route folgt dem Fluss und verläuft entweder entlang oder in der Nähe der Landstraße bis nach Mieres, das ebenfalls eine ehemalige Bergbaustadt ist, allerdings etwas größer, mit etwa 25.000 Einwohnern.

Mieres hat mehrere Sidrerías, wie es sich in Asturien gehört. Hier hast du eine perfekte Gelegenheit, allmählich in die Zivilisation zurückzukehren, bevor du morgen auf die elegante Hauptstadt Asturiens, Oviedo, triffst.

Entfernung: 14 Km

HÖHENPROFILm
Tag 7.- Tag 7: Mieres - Oviedo (18 km) 18 Km

Kurz nach Mieres entfernt sich der Camino San Salvador von der Straße und dem Fluss und führt durch hügeliges Gelände auf dem wunderschönen Weg nach Oviedo.

Oviedo ist bekannt als eine der elegantesten Städte Spaniens, berühmt für ihre Kultur und ihre Rolle als Schauplatz in spanischen und internationalen Filmen. Die Stadt hat eine einzigartige Atmosphäre, die du mit dem Reiseführer, den du vor deiner Abreise erhältst, näher erkunden kannst. Darin beschreiben wir, wie du das Beste aus deinem Aufenthalt im wunderschönen Oviedo herausholen kannst.

Entfernung: 18 Km

HÖHENPROFILm
Tag 8.- Tag 8: Heimreise

Rückreise gemäß Programm.

Vielleicht entscheidest du dich jedoch, ein paar zusätzliche Tage in Oviedo, an der Küste oder für die Fortsetzung deiner Reise durch Nordspanien zu bleiben.

Andere ähnliche Reisen

Alle Pilgerfahrten auf dem Jakobsweg ansehen

Was sagen unsere Kunden

Lesen Sie die Empfehlungen unserer Gäste

Unser Blog

Weitere Blogbeiträge ansehen