Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Wenn Sie weiter surfen, erklären wir uns damit einverstanden, dass Sie unserer ookie-Richtlinie zustimmen

Camino Francés GANZER WEG (St. Jean-Pied-de-Port bis Santiago)

Camino Francés GANZER WEG (St. Jean-Pied-de-Port bis Santiago)

Jakobsweg Camino Francés

Der Camino Francés, die Französische Route, ist zweifellos der bekannteste, traditionellste und international beliebteste Jakobsweg. Der Camino Francés beginnt in dem französischen Dorf St.-Jean-Pied-de-Port und führt über die Pyrenäen nach Spanien, wo er nach 800 km in Santiago de Compostela endet. Eine Erfahrung für das ganze Leben!

  • Ab 2750 EUR/pers.
  • 768 km
  • 35 Tage / 34 Übernachtungen
  • Schwierigkeit
    ?
    HINWEIS: Auf keinem der Jakobswege bzw. Caminos geht der Weg neben steilen Klippen entlang!

    1: Sehr einfach. Flach und ohne nennenswerte Steigung. Gute und normalbreite Wege.

    2: Einfach. Leicht hügelig. Gute und normalbreite Wege.

    3: Mittel. Längere Entfernungen zwischen Serviceeinrichtungen und Ortschaften können vorkkommen. Gute, manchmal schmale Wege.

    4: Mittel bis schwer. Längere, steilere Anstiege, teilweise mit wenigen Serviceeinrichtungen und Ortschaften. Gute, manchmal schmale Wege. .

    5: Schwer. Längere, steile Anstiege, teilweise mit wenigen Serviceeinrichtungen. Sehr bergig. Gute, manchmal schmale Wege.
  • Natur

Erleben Sie den berühmten Pilgerweg von St.-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela am Stück. Wenn Sie über die notwendige Zeit und Energie verfügen, dann ist diese Reise absolut empfehlenswert. Schon allein dadurch dass Sie jetzt diesen Text lesen, haben Sie schon den ersten Schritt zu der Reise Ihres Lebens unternommen, einer Reise die bereits Millionen von Menschen vor Ihnen in den letzten Jahrhunderten unternommen haben. Die Erfahrungen und Gefühle, die diese Pilgerreise hinterlässt sind einfach unbeschreiblich. Es ist eine Reise, die Sie für immer verändern wird!

Wir können diese Reiseroute mit Ruhetagen für Sie ergänzen, kürzere Etappen einfügen oder anderweitige Änderungen für diese aufregende Erfahrung vornehmen.

Spain is More ist auf den Camino de Santiago spezialisiert und bietet Reisen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an. Wir kennen die Gegenden und Hotels wie kaum ein anderer und wir aktualisieren ständig unseren Reiseführer, den Sie vor Ihrer Abreise von uns erhalten.

Wir bieten Ihnen eine 24/7 Unterstützung während Ihrer Reise an, so dass Sie sich wirklich um nichts Sorgen machen müssen.

Machen Sie Ihre Reise zu einer ganz persönlichen Erfahrung! Spain is More bietet die folgenden Leistungen für diese Reise an:

✔ Abreise täglich möglich, das ganze Jahr über

✔ Optionaler Gepäcktransport von Hotel zu Hotel

✔ Ihr persönlicher Pilgerausweis

✔ Sorgfältig ausgewählte Hotels – immer mit privatem Badezimmer – nach bester Lage, Service und authentischem Charme von Spain is More ausgewählt

✔ Der Spain is More Jakobsweg Reiseführer (den Sie einige Woche vor Ihrer Abreise erhalten) enthält praktische Informationen für Pilger, Vorschläge für eine Packliste, empfohlene Restaurants, Stadtpläne von allen Städten auf dem Jakobsweg mit Angaben zur Lage der Hotels, den Pilgerausweis (Credencial), Ratschläge und Tipps, eine Service-Telefonnummer und noch viel mehr, alles Notwendige um Ihre Reise auf dem Jakobsweg zu einer Erfahrung für das ganze Leben zu machen!

✔ Etappen können geteilt werden.

Tagesausflug nach Finisterre.

Das ist inklusive

Ab 2.750 EUR/pers.Pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: 850 EUR

Das ist inklusive
  1. 34 Übernachtungen im Doppelzimmer – immer mit privatem Bad/Toilette.
  2. 34 x Frühstück.
  3. Flug von Deutschland nach Pamplona und von Santiago nach Deutschland – inkl. 1 Aufgabegepäckstück pro Person*
  4. Transport von Pamplona nach St.-Jean-Pied-de-Port
  5. Im Preis inbegriffen ist 1 Spain-is-More-Reiseführer je 4 Personen. Weitere Exemplare können für je 20 € pro Stück bei der Buchung hinzugefügt werden, für 30€ wenn die Anfrage weniger als 6 Wochen vor Abreisedatum erfolgt.
  6. Pilgerausweis (Credencial)
  7. Ausflug mit Reiseleiter nach Finisterre.
  8. 24/7 Service-Telefonnummer für Notfälle
  9. Steuern.

* Sofern im Angebot nicht anders angegeben. Das Gewicht hängt von der Fluggesellschaft ab (i.d.R. 20-23 kg). Flüge z.B. ab Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart. Andere Abflughäfen sind ggf. gegen Aufpreis auch möglich.

Nicht inbegriffen
  1. Kürzere Fahrten mit dem Bus oder Taxi, z. B. vom Flughafen bis zum Bus- oder Zugbahnhof innerhalb derselben Stadt
  2. Transfer vom Hotel in Santiago zum Flughafen Santiago (Taxi ca. 20€, Bus ca. 5€). Die Abfahrtszeiten und die Haltestellen sind im Spain is More Reiseführer enthalten.
Optional

Personalisieren Sie Ihren Jakobsweg: Sie können länger an einer Station bleiben oder Etappen teilen oder spannende Aktivitäten hinzubuchen.

  1. Gepäcktransport auf der Pilgerroute: Wenn Sie den Gepäcktransport hinzubuchen wird Ihr Gepäckstück (Koffer/Reisetasche/Rucksack) vom Hotel zum jeweils nächsten Hotel der geplanten Reiseetappe transportiert. Der Preis beträgt ca. 240€ je Gepäckstück von max. 15 kg.
  2. Bleiben Sie noch einen Tag länger in Pamplona, Logroño, Burgos, León oder Santiago de Compostela
  3. Im Preis inbegriffen ist ein Spain is More Reiseführer je 4 Personen. Weitere Exemplare können bei der Buchung für 20€ je Stück angefordert werden
  4. Reiserücktrittsversicherung: verfügbar und kann bei der Bestellung hinzugefügt werden.
Beschreibung

Die erste Etappe auf der Französischen Route nach St.-Jean-Pied-de-Port ist die härteste auf dem ganzen Weg, besonders die ersten 10 Kilometer von St.-Jean-Pied-de-Port bis Sie den Gipfel der Pyrenäen erreichen. Auf dieser 25 km langen Strecke gibt es nur eine einzige Möglichkeit zum Essen bzw. Einkaufen und die Etappe kann auch nicht geteilt werden, da es keine Hotels oder Pensionen am Weg gibt. Lesen Sie mehr über die Etappe unter der Etappenbeschreibung.

Die nächsten Wegabschnitte bis zu den Vororten von Pamplona sind weiterhin hügelig. Gleichzeitig zählen sie aber auch zu den schönsten Abschnitten der Französischen Route und gehen durch Wälder, an Flüssen entlang und durch malerische Dörfer hindurch.

Unter jeder Etappenbeschreibung finden Sie Höhenprofile und Bilder von der Umgebung.

Die Serviceeinrichtungen zwischen St.-Jean-Pied-de-Port und Pamplona sind recht begrenzt. Es gibt jedoch einige Dörfer am Weg, wo Sie Restaurants und andere Angebote vorfinden, jedoch gibt es deutlich weniger Ortschaften als in anderen Abschnitten des Jakobswegs.

Das Gebiet nach Pamplona ist einfacher als das davor. Aber direkt nach Pamplona wird Ihnen auffallen, dass das Gelände nicht mehr so flach ist. Mehrere Hügel müssen überquert werden, auch wenn flache Strecken jetzt häufiger vorkommen und je näher Sie Richtung Logroño kommen, werden Sie Weinberge links und rechts am Weg entdecken. Dieser Abschnitt des Jakobswegs ist durch seine verschiedenartige Landschaft und heimeligen Dörfchen sehr schön.

Auf dem Weg werden Sie auch an mehreren kleinen Weingütern vorbeikommen, die sich perfekt für einen kurzen Halt und eine kurze Weinprobe eignen. Sowohl Navarra als auch die Rioja sind für ihre gute Küche bekannt, zwei wunderbare Gelegenheiten um ausgezeichnetes spanisches Essen auf dieser Reise zu genießen. 

Generell sind gute Serviceeinrichtungen vorhanden und es gibt viele kleinere Städte auf dem Weg.

Das Gelände wird auf dem Weg nach Pamplona einfacher, ohne dabei völlig flach zu werden. Mehrere Hügel säumen den Weg, jedoch werden die flachen Abschnitte immer länger und häufiger und das Wandern wird einfacher, je näher Sie an Logroño heranrücken. Die Aussicht auf Weinberge, malerische Dörfer und eine abwechslungsreiche Landschaft begleitet diesen wundervollen Abschnitt des Jakobswegs.

Sie werden auf dieser Etappe an mehreren kleinen Weingütern vorbeikommen, wo Sie eine kurze Pause und vielleicht eine Besichtigung der Bodega einschließlich Weinverkostung mit Weinen der Region einlegen können. Wir empfehlen Ihnen diesen Abschnitt zu genießen und soviel wie möglich zu probieren.

Außerdem sind sowohl Navarra als auch die Rioja für ihre ausgezeichnete Küche bekannt und bieten viele gute Möglichkeiten, die lokale Küche in diesen beiden Regionen während Ihrer Reise zu probieren. 

Generell sind gute Serviceeinrichtungen vorhanden und es gibt viele kleinere Städte auf dem Weg.

Die Umgebung auf der Strecke von Logroño nach Burgos ist relativ einfach und führt durch trockene, flache Landschaft. Der Jakobsweg führt zu Beginn durch Weinberge soweit das Auge reicht. Der Fluss Ebro fließt nur einige Kilometer nördlich der Route entlang, dort befinden sich auch einige der besten Weingüter der Rioja. Wenn Sie es zeitlich einrichten können, ist es auf jeden Fall empfehlenswert eine extra Nacht in Logroño zu verbringen um diese schöne Region kennenzulernen.

Im Süden, mit Blick auf die Berge, liegt der Ursprung des Flusses Oja. Hier gibt es zwei unvergleichlich schöne UNESCO Weltkulturerbe-Sehenswürdigkeiten zu besuchen: das Kloster von Santo Domingo de la Calzada und die archäologischen Ausgrabungsstätten von Atapuerca östlich von Burgos, wo auch Dinosaurier ihre Spuren hinterlassen haben. Diese beiden Dinge sind wirklich lohnenswert. Darüber hinaus sind auch die Städte Logroño und Burgos sehr sehenswert, letztere mit der eindrucksvollen Kathedrale im Stadtzentrum.

Die Stadt Santo Domingo ist ein sehr gut erhaltener und historischer Bestandteil des Pilgerwegs. Alles in allem bietet dieser Wanderabschnitt eine enorme Vielfalt an Erfahrungen.

Generell sind gute Serviceeinrichtungen vorhanden, aber die Strecken zwischen den Städten sind jetzt etwas länger. Abends werden Sie aber immer ein Restaurant in der Nähe des Hotels vorfinden. Der Weg führt jetzt fast täglich durch kleine Städte, wo es Supermärkte, Banken, Wäschereien, Geschäfte und anderweitige Möglichkeiten gibt, die Vorräte wieder aufzufüllen.

Möglichkeit die Etappen zu teilen: Ja. (Siehe Etappenbeschreibungen).

Der Abschnitt zwischen Burgos und León ist einfach und relativ flach. Die größten Herausforderungen stellen hier die Sonne, die Hitze und die langen Etappen dar, die Sie manchmal vielleicht aufteilen möchten.

Diese Gegend ist trocken, es gibt kaum Bäume oder Schatten, die Route hat aber dennoch in vielerlei Hinsicht ihren Charme und ist definitiv die Reise wert.

Die Serviceeinrichtungen sind gut, wenn auch die Orte oft klein sind. Sie werden täglich durch kleinere Städte hindurchkommen, aber etwas Essensplanung im Voraus ist wichtig. Abends werden Sie aber immer ein Restaurant in der Nähe des Hotels vorfinden.

Möglichkeit die Etappen zu teilen: Ja, meistens (Siehe Etappenbeschreibung).

Ab León steigt die Zahl der Pilger spürbar an, und dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Erstens ist der Abschnitt ab León in vielerlei Hinsicht einer der interessantesten, mit den vielen historischen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg (die wichtigsten davon: die Kathedrale in León, die mittelalterliche Brücke in Hospital de Orbigo, der Bischofspalast von Gaudi in Astorga, das Eisenkreuz Cruz de Ferro und das Kloster von Samos), viele schöne Städte, ausgezeichnete Serviceeinrichtungen und vor allem, ein vielfältiges Gelände inmitten schöner Landschaft.

Unsere Gäste bei Spain is More die ihre Pilgerreise in León starten, nehmen oft den Bus für die ersten 35 km bis Hospital de Orbigo. Viele starten auch die Wanderung in León, wodurch die Reise einen Tag länger wird. Wenn Sie von León aus aufbrechen wollen, ist die erste Etappe flach und führt über die ersten 10 km durch Industriegebiete und Vorstädte. Danach öffnet sich eine große Ebene vor Ihnen, bis Rabanal del Camino, wo der Weg etwas bergig wird.

Viele entscheiden sich auch dafür, die Etappe zwischen Villafranca und O'Cebreiro aufzuteilen, da es sich um eine lange und relativ schwierige Etappe handelt. Falls Sie nicht die Zeit haben um die Etappe aufzuteilen, sie Ihnen aber doch zu schwierig erscheint, so gibt es gute Möglichkeiten mit dem Bus oder Taxi ein Stück des Wegs zurückzulegen. Wenn Sie eine extra Nacht in Molinaseca oder Villafranca verbringen, können Sie einen Ausflug zu Las Medulas unternehmen, ein spektakuläres, unter UNESCO Schutz stehendes Naturgebiet, wo die alten Römer nach Gold schürften.

Möglichkeit die Etappen zu teilen: Ja.

Die Strecke durch Galicien ab Sarria bis nach Santiago ist der beliebteste und mit Abstand am meisten gewählte Abschnitt des Jakobswegs, was sich deutlich an der Anzahl der Pilger auf dieser Route zeigt. Es ist sehr interessant mit Leuten aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, die in dieselbe Richtung gehen und dasselbe Ziel vor Augen haben. Sarria liegt 115 km östlich von Santiago und ist die Mindestdistanz, die Pilger zurücklegen müssen, um die "Compostela" in Santiago zu erhalten.

Sarria ist auch ein guter Startpunkt für den Jakobsweg, da es ab hier größere Ortschaften gibt, wo Sie alle notwendigen Serviceeinrichtungen vorfinden die Sie auf dieser Wanderung benötigen. Auf dieser Route gibt es zwei spannende Ausflüge zu unternehmen, einen zu dem großen Kloster von Samos, von wo aus Sie den Weg zurück bis nach Sarria laufen können, und den anderen nach Lugo zum am besten erhaltenen römischen Stadtwall der Welt.

Die ersten Etappen nach Sarria sind ziemlich hügelig, aber auch einige der idyllischsten auf dem ganzen Jakobsweg. Viele sagen, dass diese zu ihren Lieblingsetappen auf dem Jakobsweg zählen, so schön sind sie. Sie kommen durch kleine Bauerndörfer hindurch, mit Steinhäusern und gepflasterten Straßen, an Feldern, wo Kühe grasen und durch Wälder, wo Sie nur das leise Murmeln eines Flusses hören werden. Die Natur ist die Hauptattraktion auf diesem Weg bis nach Santiago de Compostela. In dieser außerordentlich schönen Stadt herrscht eine ganz besondere Atmosphäre in den verschlungenen Gassen der Altstadt. Hier ist der perfekte Ort, um Ihren Jakobsweg zu beenden. Die Serviceeinrichtungen sind durchgehend sehr gut.

Möglichkeit Etappen zu teilen: Ja.

Detaillierte Wegbeschreibung
Detaillierte Wegbeschreibung (Alle Tage sehen )
Tag 1.- Ankunft in St.-Jean-Pied-de-Port

Oft wird St.-Jean-Pied-de-Port als offizieller Startpunkt des Camino de Santiago betrachtet, und dieses idyllische französische Dorf ist wirklich ein idealer Ort für den Beginn Ihres Jakobswegs, da es dort nicht nur gutes Essen gibt, sondern auch eine angenehme und friedliche Atmosphäre in der Luft liegt. Hier finden Sie von allem reichlich vor: den Charme französischer Städtchen, Geschichte, Monumente und gute Restaurants.

Tag 2.- St. Jean Pied de Port - Roncesvalles 24 Km

St.-Jean-Pied-de-Port gilt als offizieller Startpunkt für den Jakobsweg. Dieses idyllische französische Dorf ist ein idealer Ausgangspunkt, da es hier gutes Essen und eine angenehme und friedliche Atmosphäre gibt.

Hier finden Sie den typischen Charme französischer Dörfer, Geschichte, Monumente und Restaurants in Hülle und Fülle.

St.-Jean-Pied-de-Port liegt am Fuße der Pyrenäen, was dem Ort nicht nur eine einzigartige Lage verleiht, sondern auch eine beachtliche Herausforderung für die Wanderer darstellt, welche die Berge überqueren müssen, um den Pilgerweg fortzusetzen. Die erste Etappe zählt zu den schönsten auf dem ganzen Jakobsweg, wenn sie auch sicherlich die härteste ist, und ohne jegliche Möglichkeit diese abzukürzen.

Wenn Ihnen 18 Kilometer harter Aufstieg zuviel sind, können wir auch einen Transport für die ersten 10 Kilometer organisieren, welche die härtesten sind, oder bis nach Roncesvalles (Sie können auch die Reise direkt in Roncesvalles beginnen, mit einer Preisreduktion von ca. 50€ pro Person).

Die Vorteile wenn Sie in St.-Jean-Pied-de-Port starten sind:

  1. Das Dorf ist durchaus einen Besuch wert
  2. Diese Etappe ist unglaublich schön.
  3. Wenn Sie hier starten, können Sie den Jakobsweg von Anfang an erleben.
  4. Und nicht zuletzt- wenn Sie hier starten haben Sie die härteste Etappe gleich am ersten Tag schon hinter sich.

Die Etappe im Zeitraffer können Sie hier auf Youtube ansehen.

Entfernung: 24 Km

HÖHENPROFILm
RoncesvallesSt. Jean Pied de Port
Tag 3.- Roncesvalles - Zubiri 21 Km

Roncesvalles ist ebenfalls ein sehr weit verbreiteter Startpunkt für die Pilger auf dem Jakobsweg, da die Strecke ab hier schon deutlich einfacher ist als die vorherige Etappe. Es geht die ganze Zeit bergab bis nach Pamplona.

Das Gelände auf dieser Strecke ist aber immer noch sehr hügelig und relativ schwierig. Sie werden aber durch viele idyllische und sehr gepflegte Dörfer hindurchwandern, wovon einige sicherlich zu den schönsten auf dem ganzen Jakobsweg zählen, und auch über bewaldete Hügel, die Schatten spenden und eine wundervolle Atmosphäre verbreiten. Es gibt mehrere kurze, aber harte Aufstiege auf der Strecke, insgesamt werden Sie jedoch heute 400 m Abstieg hinter sich bringen. 

Entfernung: 21 Km

HÖHENPROFILm
ZubiriRoncesvalles
Tag 4.- Zubiri - Pamplona 20 Km

Die heutige Etappe geht fast durchgehend am Fluss Arga entlang, Sie müssen aber auch einige Hügel überwinden. Der Weg führt auch durch viele kleine Dörfer hindurch, bis Sie schließlich zu den Vororten von Pamplona gelangen. Bevor Sie mit dem Ausblick auf die Altstadt von Pamplona belohnt werden, müssen Sie zuerst zum Stadtzentrum hinauf gehen.

Im Gegenzug werden Sie aber das Zentrum von Pamplona, welches zu den attraktivsten in ganz Spanien zählt, mit seiner einzigartigen Atmosphäre erleben. Pamplona ist für seine Tapas und Pinchos bekannt. In unserem Reiseführer geben wir Ihnen Empfehlungen für die besten Bars und Restaurants, so dass Sie Pamplona voll und ganz auskosten können. Wenn Sie mehr Zeit brauchen, um die Stadt zu entdecken, ist eine extra Übernachtung in Pamplona sehr zu empfehlen.

Hinweis: Wenn Sie während des Festes Sanfermines (vom 6.-17. Juli jedes Jahr) in Pamplona übernachten, werden die Preise spürbar höher sein. Außerdem muss mindestens acht Monate im Voraus gebucht werden.

Entfernung: 20 Km

HÖHENPROFILm
PamplonaZubiri
Tag 5.- Pamplona - Puente la Reina 24 Km

Der Aufstieg auf den Berg Alto del Perdón ist heute das größte Hindernis. Falls Ihnen der Aufstieg heute zu hart erscheint, finden Sie in unserem Reiseführer eine empfehlenswerte Alternative. Wir raten aber den Aufstieg trotz der Schwierigkeit auf sich zu nehmen, da Sie von dort eine beeindruckende Aussicht über Pamplona und die Pyrenäen auf der einen Seite und über die kommenden Abschnitte auf der anderen Seite genießen können. Die heutige Etappe endet in Puente de la Reina, das eine schöne Altstadt hat und berühmt für seine Brücke ist (Puente de la Reina: ’Königinnenbrücke’), über die der Jakobsweg nach Westen weiterführt.

Foto: Rafael Llano

Entfernung: 24 Km

HÖHENPROFILm
Puente la ReinaPamplona
Tag 6.- Puente la Reina - Estella 22 Km

Über einige kleinere, aber dennoch steile Hügel gelangen Sie heute nach Estella. Besonders im ersten Teil der Wanderung geht es heute an vielen Weinbergen vorbei. Wir empfehlen, die Gelegenheit zu nutzen und einige davon zu besuchen, dort können Sie auch gleich eine kleine Pause einlegen.

Entfernung: 22 Km

HÖHENPROFILm
EstellaPuente la Reina
Tag 7.- Estella - Los Arcos 23 Km

Estella ist eine sehr geschichtsträchtige und aufregende Stadt mit einer schönen Altstadt.

Die heutige Etappe beginnt mit einem sanften Aufstieg und geht dann in Flachland über, so dass Sie heute entspannt wandern können. Es gibt viele Weingüter auf dem Weg, die Sie auch besuchen können, einige davon haben sogar ein sehr gutes Restaurant.

Es gibt nicht viel Schatten auf dieser Etappe, wenn Sie im Sommer wandern empfiehlt es sich daher früh aufzubrechen. Torres del Rio befindet sich auf dem Gipfel eines Hügels und hat einen schönen alten Stadtkern, der zum bummeln und entspannen einlädt.

Entfernung: 23 Km

HÖHENPROFILm
Los ArcosEstella
Tag 8.- Los Arcos - Logroño 26 Km

Diese Etappe ist relativ flach und leicht im Vergleich zu dem, was Sie bisher schon erlebt haben. Sie werden durch mehrere historische Dörfer auf dem Weg hindurchkommen. Es tauchen jetzt Weinberge auf, ein Zeichen, dass Sie La Rioja und bald auch Logroño erreichen.

Logroño ist die größte Stadt in La Rioja und hier sind auch viele der bekannten Weingüter von La Rioja angesiedelt. Neben dem ausgezeichneten Wein, für den Logroño bekannt ist, hat es auch eine hervorragende Küche zu bieten. In der sehr gut erhaltenen Altstadt im Zentrum werden Sie auch unzählige Tapas-Bars mit vielen Köstlichkeiten finden.

Entfernung: 26 Km

HÖHENPROFILm
LogroñoLos Arcos
Tag 9.- Logroño - Nájera 29 Km

Der Park und die Natur rund um den Stausee Grajera bilden den Abschluss der Etappe in Logroño und den Übergang zu der beeindruckenden Landschaft von La Rioja, die sich durch Weinberge und Gärten voller Obstbäume auszeichnet.

Die Etappe führt durch Navarrete hindurch nach Nájera, einer Stadt die für ihr Töpferhandwerk bekannt ist. Später geht es weiter nach Ventosa bis zur Anhöhe von San Antón. Diese Hügel eröffnen eine Aussicht über endlose Reihen von Weinreben. Der Ausblick ist besonders im September sehr schön wenn die Ernte stattfindet.

Entfernung: 29 Km

HÖHENPROFILm
NájeraLogroño
Tag 10.- Nájera - Sto. Domingo 21 Km

Auf diesem Abschnitt befinden sich durch die Nähe zu Kastilien bereits sehr viele Weizenfelder. Darüber hinaus ist Santo Domingo eine lebhafte Stadt. Hier gibt es viele Restaurants mit köstlichem Essen und ein sehr gut erhaltenes Stadtzentrum, das das ganze Jahr über Touristen anzieht.

Entfernung: 21 Km

HÖHENPROFILm
Sto. DomingoNájera
Tag 11.- Santo Domingo - Belorado 21 Km

Heute kommen Sie nach Kastilien und León. Ab hier werde Sie für die nächsten zwei Wochen durch die Weiten der ’Meseta Castellana’, dem kastilischen Hochplateau wandern. Das nächste Ziel ist Belorado, im Schatten eines Berggipfels gelegen, wo es noch alte Einsiedlerhöhlen und die Ruinen eines sagenumwobenen Schlosses gibt.

Entfernung: 21 Km

HÖHENPROFILm
BeloradoSto. Domingo
Tag 12.- Belorado - San Juan de Ortega 25 Km

Die heutige Etappe führt an mehreren interessanten Monumenten vorbei, darunter die Kirche Virgen de la Peña, die aus einem Felsen heraus entstanden ist und einige interessante Schlossruinen.

Der Weg führt heute durch hügelige Landschaften und ausgedehnte Wälder (der letzte vor León; falls Sie von León nach Santiago wandern, werden Sie die nächsten 300 Kilometer keinen richtigen Wald mehr sehen.)

Entfernung: 25 Km

HÖHENPROFILm
San Juan de OrtegaBelorado
Tag 13.- San Juan de Ortega - Burgos 26 Km

Der erste Wegabschnitt führt durch ein Pinienwäldchen bevor Sie zu den Vororten von Burgos gelangen.

Burgos wurde im Jahr 884 gegründet und sein kulturelles Erbe erstrahlt in einem ganz besonderen Glanz. Die Stadt ist voller Monumente und Denkmäler, darunter auch ein echtes Juwel – die beeindruckende gotische Kathedrale. Im Jahr 1984 wurde die Kathedrale in Burgos von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In Burgos kann man sich fast wie im Mittelalter fühlen, und leckere Tapas-Bars bieten dazu die perfekte Ergänzung.

Entfernung: 26 Km

HÖHENPROFILm
BurgosSan Juan de Ortega
Tag 14.- Burgos - Hontanas 31 Km

Heute gelangen Sie in das kaum bewohnte Hochplateau, wo nur Ihr eigener Schatten Sie begleiten wird, und, falls Sie Glück haben treffen Sie noch einen anderen Pilger auf dem Weg. Hier können Sie Landschaften und mittelalterliche Städte entdecken, die sich seit der Entstehung des Jakobswegs kaum verändert haben und so zum Teil der Legende wurden.

Entfernung: 31 Km

HÖHENPROFILm
HontanasBurgos
Tag 15.- Hontanas - Fromista 32 Km

Heute erleben Sie ohne den Schutz von Bäumen die ganze Kraft der Elemente – sei es die Sonne im Sommer, die durchdringende Kälte im Winter oder ein scharfer Wind, die sie begleiten werden, während Sie die Torbögen von San Antón passieren, Castrojeriz besuchen und später den Teso de Mostelares erklimmen. Von dieser Anhöhe aus eröffnet sich dem Pilger die ganze Schönheit der weitläufigen ’Tierra de Campos’, eine Region die stolz auf ihre Kornfelder, ihre Taubenschläge und ihr unvergleichliches Kunsthandwerk ist.

HINWEIS: Die Etappen heute und morgen können auch in drei Etappen unterteilt werden, falls sie Ihnen zu lang erscheinen.

Entfernung: 32 Km

HÖHENPROFILm
FromistaHontanas
Tag 16.- Fromista - Carrion de los Condes 19 Km

Auf dieser Etappe erwartet Sie flaches Land und die Wanderung durch die ländliche Gegend wird von vielen als monoton empfunden, andere wiederum regt sie zum Nachdenken an. Am Ende der Strecke kommen Sie an der Kirche Santa María la Blanca vorbei, eine Festung die den Tempelrittern zugeschrieben wird.

Entfernung: 19 Km

HÖHENPROFILm
Carrion de los CondesFromista
Tag 17.- Carrión de los Condes - Moratinos 28 Km

Heute können Sie das Kloster ’Monesterio de San Zoilo’ besuchen, das sich außerhalb von Carrión de los Condes befindet (wenn Sie Ihre Reise frühzeitig buchen, können Sie auch die Nacht im Kloster verbringen).

Entfernung: 28 Km

HÖHENPROFILm
MoratinosCarrion de los Condes
Tag 18.- Moratinos - Burgo Ranero 25 Km

Der Weg führt heute durch endlose Felder, bis Sie schließlich in Sahagún ankommen, ein sehr bedeutender Ort auf dem Pilgerweg. Hier befinden sich interessante Klöster, Kirchen und eine beeindruckende Brücke aus der Römerzeit.

Weizen, Mais, Sonnenblumen und noch viele andere Feldfrüchte sorgen für auffällige Farbeindrücke auf dieser flachen Wegstrecke. Auch wenn diese Landschaft auf den ersten Blick wenig abwechslungsreich erscheint, so ist sie doch ein wundervoller Abschnitt, um Adler, Störche und andere Vögel bei ihrem Flug zu beobachten. Der Weg führt durch mehrere typische Dörfer hindurch, die sicherlich ohne den Jakobsweg gar nicht existieren würden.

Entfernung: 25 Km

HÖHENPROFILm
SahagunMoratinos
Tag 19.- El Burgo Ranero - Mansilla 19 Km

Heute wandern Sie auf einem von Bäumen gesäumten Pfad, der Sie nach Reliegos und Mansilla führt. Auf dem Weg werden Ihnen bestimmt die vielen Keller auffallen, die wie Höhlen direkt in die Hügel gegraben wurden. Traditionell wurden sie dazu benutzt dort den Wein reifen zu lassen. Heutzutage sind diese traditionellen Weinkeller allerdings nicht mehr zeitgemäß , daher wurden viele von ihnen zu Restaurants oder zu privaten Räumen umfunktioniet, wo Familientreffen und andere Feierlichkeiten stattfinden.

Zahlreiche Beispiele können Sie z. B. in dem kleinen Ort Reliegos sehen.

Entfernung: 19 Km

HÖHENPROFILm
MansillaEl Burgo Ranero
Tag 20.- Mansilla - León 19 Km

Heute erreichen Sie León. Die ersten Kilometer nach Mansilla sind ganz nett, danach geht es allerdings durch einige Industriegebiete hindurch bis Sie nach León kommen (aus diesem Grund nehmen einige Pilger ab hier den Bus).

Sobald Sie León erreicht haben und die Kathedrale zum ersten Mal erblicken, werden Sie sicher das Gefühl haben, dass sich jeder Schritt der Reise bis hierhin auf jeden Fall gelohnt hat.

Diese alte Stadt aus der Römerzeit ist eine der großen Städte auf dem Pilgerweg. Im Jahr 910 war León die Hauptstadt des Königreiches, das später zu Spanien wurde, dem Land wie wir es heute kennen. Die wichtige Rolle, die diese Stadt im Mittelalter spielte, spiegelt sich noch heute in den zahlreichen Bauwerken und Monumenten wieder, zu diesen zähen die Kathedrale, San Marcos und die Basilika San Isidoro, wo mehrere Könige bestattet sind und wo sich auch der sagenumwobene Heilige Gral befindet, zumindest der Meinung einiger Historiker nach.

Die Stadt ist voller Tapas-Bars und einladender Gaststätten, wo Sie mehr als einen Pilger mit Blasen an den Füßen auf seiner hoffnungsvollen Reise nach Santiago antreffen werden.

Entfernung: 19 Km

HÖHENPROFILm
LeónMansilla
Tag 21.- León - Villar de Mazarife 22 Km

Nachdem Sie sie schöne Römerbrücke vor dem Parador Hostal de San Marcos passiert haben, verlassen Sie León. Die ersten 8 Kilomenter führen durch Industriegebiete und danach geht der Weg an der Autobahn entlang. Zum Glück gibt es aber einen ruhigen und sehr hübschen alternativen Pfad, den Spain is More Ihnen vorschlägt. Sobald Sie die Industriegebiete nach León passiert haben, können Sie für die nächsten 15 km diese alternative Route einschlagen bis Sie nach Villar de Mazarife gelangen, wo Sie übernachten werden.

Entfernung: 22 Km

HÖHENPROFILm
Villar de MazarifeLeón
Tag 22.- Villa de Mazarife – Astorga 31 Km

Der beeindruckendste Punkt auf dieser Etappe ist sicherlich die Römerbrücke in Hospital de Órbigo. Hier beginnt ein ruhiger und einfacher Wegabschnitt mit vielen Aussichtspunkten, von denen aus Sie in der Ferne die atemberaubenden Berge sehen, die Sie in den nächsten Tagen überqueren werden.

In Astorga, einer 2000 Jahre alten, von Steinmauern umgebenen Römerstadt. In einer der ältesten und größten Diözesen Spaniens kreuzen sich der Camino Francés und der Camino del Sur oder Vía de la Plata. Auf jeden Fall einen Besuch wert sind der Bischofspalast von Gaudi, das Schokoladenmuseum, die Römerroute, das Römermuseum und die historische Altstadt.

Entfernung: 31 Km

HÖHENPROFILm
AstorgaVilla de Mazarife
Tag 23.- Astorga - Rabanal del Camino 21 Km

Einige Kilometer nach Astorga verändert sich die Landschaft und wird deutlich bergiger. Bevor Sie an dem heutigen Ziel ankommen, werden Sie durch sehr schöne und charmante Städte wie Castillo de los Polvazares hindurchkommen, die sehr sehenswert sind. Rabanal ist eine sehr gemütliche Stadt mit richtiger Pilgeratmosphäre.

Entfernung: 21 Km

HÖHENPROFILm
Rabanal del CaminoAstorga
Tag 24.- Rabanal de Camino - Molinaseca 27 Km

Diese Etappe über die Berge ist unvergesslich, denn hier kommen Sie an dem berühmten Eisenkreuz (Cruz de Ferro) vorbei, wo Pilger nach alter Tradition von Zuhause mitgebrachte Steine ablegen, die symbolisch für eine Last oder auch einen Wunsch stehen und am Kreuz abgelegt werden. Danach geht es in wunderbarer Landschaft und durch einige Dörfer hindurch Richtung Molinaseca weiter. Molinaseca ist voller charmanter Restaurants, die von Pilgern und Einheimischen gleichermaßen besucht werden. Auch die malerischen Straßen und die gemütlichen Cafés laden zum Verweilen ein.

Entfernung: 27 Km

HÖHENPROFILm
MolinasecaRabanal de Camino
Tag 25.- Molinaseca - Villafranca del Bierzo 29 Km

Heute kommen Sie durch Ponferrada, die Stadt mit der berühmten Templerburg aus dem 12. Jahrhundert, dem ’Castillo de los Templarios’, das sich im Stadtzentrum befindet. Ponferrada ist eine größere Stadt mit über 60.000 Einwohnern, die traditionell mit dem Bergbau verbunden ist und ein wichtiger Zwischenstop auf dem Jakobsweg darstellt. Wenn Sie Ponferrada verlassen, kommen Sie durch den kleinen mittelalterlichern Pilgerort Cacabelos hindurch, der heute viele Weinkeller (’Bodegas’) beherbergt. Danach geht es weiter nach Villafranca del Bierzo, welches auch als ’Klein-Santiago’ bekannt ist. Hier finden Sie die romanische Kirche des Heiligen Jakobus aus dem 12. Jahrhundert, deren nach Norden gelegener Eingang ’Tor der Vergebung’ genannt wird. Villafranca del Bierzo ist eine der schönsten Städte am Jakobsweg in dem Gebiet El Bierzo, das sich mittlerweile unter den guten Weinregionen Spaniens platziert hat.

Entfernung: 29 Km

HÖHENPROFILm
Villafranca del BierzoMolinaseca
Tag 26.- Villafranca del Bierzo - O Cebreiro 28 Km

Heute wandern Sie auf alten Pfaden durch das Grenzgebiet zu Galicien, wo Ihnen Birken, Eichen, Kastanien und Pappeln Schatten spenden, bis Sie den Aufstieg zu dem symbolträchtigen Dorf O’Cebreiro beginnen. Dort finden Sie eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit einer faszinierenden Legende, und kuriose strohgedeckte Hütten, die ’pallozas’ genannt werden. Auf dieser Etappe werden Sie einen wunderbaren Panoramablick genießen können. Die Etappe zählt aber auch zu den schwierigsten. Das kleine, oft von Nebelschwaden verhangene Dorf ist unglaublich reizvoll. Fall Sie an einem Tag mit klarer Sicht ankommen, ist der Ausblick wirklich spektakulär.

Diese Etappe kann in zwei aufgeteilt werden.

Entfernung: 28 Km

HÖHENPROFILm
O CebreiroVillafranca del Bierzo
Tag 27.- O Cebreiro - Tricastela 21 Km

Nachdem es lange Zeit bis zu einem der am höchsten gelegenen Orte auf dieser Reise bergauf ging, O’Cebreiro, geht es heute fast die ganze Zeit bergab. Und wieder können Sie tolle Aussichten auf die Umgebung genießen. Bestimmt fallen Ihnen auch die aus Steinen gebauten Kornspeicher (’horreos’) auf, die für diese Gegend typisch sind. Das Wetter wird sich jetzt auch etwas verändern. Vom Atlantischen Ozean weht ein Wind herüber, der oft auch Regen mit sich bringt.

Auch wenn heute keines der drei Schlösser mehr existiert, trägt Triacastela (wörtlich ’Dreischlösser’) noch diesen Namen. Der Kalkstein, mit dem die Kathedrale von Santiago erbaut wurde, kommt aus Steinbrüchen in der Nähe von Triacastela.

Entfernung: 21 Km

HÖHENPROFILm
TricastelaO Cebreiro
Tag 28.- Tricastela - Sarria 18 Km

Während Sie allmählich den Abstieg beginnen, ändert sich auch die Landschaft, vielleicht eine willkommene Abwechslung nach den letzten Tagen, an denen es über steinige Hügel ging. Auf der Strecke nach Sarria haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten, auf dem einen Weg finden Sie das Benediktinerkloster in Samos, dessen Besuch wir empfehlen. Es wurde im 6. Jahrhundert gegründet und ist eines der ältesten der westlichen Christenheit. Von hier folgt eine idyllische Wanderung durch den Wald bis nach Sarria. Die andere Route führt schneller nach Sarria.

Sarria zählt etwa 13.000 Einwohner und ist die letzte Möglichkeit, von der aus Pilger mit wenig Zeit loslaufen können, um die letzten 100 Kilometer zur Kathedrale in Santiago de Compostela zu pilgern und dort die Urkunde über den erfolgreich vollbrachten Jakobsweg zu erhalten. Aus diesem Grund ist Sarria auch ein beliebter Startpunkt für viele Pilger. Sie werden ab hier bis nach Santiago auf deutlich mehr Pilger stoßen.

Entfernung: 18 Km

HÖHENPROFILm
SarriaTricastela
Tag 29.- Sarria - Portomarín 23 Km

Galicien ist eine der schönsten Regionen in Spanien, und zwar sowohl auf die Natur als auch auf seine berühmten Traditionen bezogen. Die heutige Etappe ist eine der attraktivsten Etappen auf dem ganzen Pilgerweg, es geht durch ein sehr ländliches und authentisches Spanien mit sattgrünen Wäldern, grünen Wiesen, fruchtbaren Obstgärten und Dörfchen mit einfachen Steinhäusern.

Entfernung: 23 Km

HÖHENPROFILm
PontomarinSarria
Tag 30.- Portomarin - Palas de Rei 25 Km

Das Gelände wird jetzt flacher, ist aber immer noch hügelig. In dieser wundervollen und üppigen Landschaft überkommt der Optimismus die Pilger, das Ziel scheint jetzt in erreichbare Nähe gerückt. Die Reise geht weiter über Feldwege und ruhige Landstraßen durch üppige galicische Landschaft bis nach Palas de Rei. Palas de Rei ist ein kleines 2000 Seelen Dorf mit einer bewegten Vergangenheit, auch wenn heute nichts mehr davon zeugt, da die historische Stadt 1960 bei dem Bau eines Staudamms überschwemmt wurde.

HINWEIS: Die nächsten zwei Etappen von Portomarin nach Arzúa können in drei Etappen geteilt werden (in Etappen von 17, 16 und 20 km).

Entfernung: 25 Km

HÖHENPROFILm
Palas de ReiPontomarin
Tag 31.- Palas de Rei - Arzúa 28 Km

Die Aussicht heute wird Ihnen sicher bekannt vorkommen. Ein typischer Weg auf dem Jakobsweg, es geht durch grüne Landschaften, wo Kühe, Steinmäuerchen und kleine romanische Kirchen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen und sich ein bisschen mit den Einheimischen unterhalten, können Sie viel über die unzähligen Geschichten und Legenden auf diesem Wegabschnitt erfahren. Die heutige Etappe kann auch geteilt werden, wenn Sie eine extra Nacht in Melide einplanen.

HINWEIS: Die Etappe Palas de Rei- Arzúa kann auch geteilt werden (mit Übernachtung in Melide). 

Entfernung: 28 Km

HÖHENPROFILm
ArzúaPalas de Rei
Tag 32.- Arzúa - O Pedrouzo 20 Km

Je näher das Ende Ihrer Reise rückt, desto euphorischer wird die Stimmung. Das Ziel ist in greifbare Nähe gerückt und versetzt die Pilger in freudige Erwartung, viele sind in ausgelassener Stimmung und genießen gemeinsam mit den vielen Mitpilgern, die sie auf dem Weg kennengelernt haben, das Hochgefühl und die Erleichterung. Die heutige Etappe geht auf Pfaden durch Eukalyptushaine, die einen angenehmen Schatten auf der Reise spenden.

Entfernung: 20 Km

HÖHENPROFILm
O Pedrouzo Arzúa
Tag 33.- O Pedrouzo/ A Rua - Santiago de Compostela 20 Km

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben jetzt das ersehnte Ziel erreicht! Jetzt ist es Zeit für ein paar traditionelle Pilgerrituale. Die erste Heldentat besteht darin, in Santiago den letzten notwendigen Stempel in Ihrem Pilgerausweis zu ergattern. Danach genießen Sie einfach die Endstation der Pilgerroute Santiago de Compostela, das eine Fülle von Attraktionen bietet und eines der wichtigsten Kulturzentren weltweit ist.

Die Universitätsstadt versprüht einen besonderen Charme und hat unzählige kleine Sträßchen, die ausreichend Gelegenheit bieten die vielen lokalen Spezialitäten zu probieren.

Die Kathedrale ist vom historischen Stadtkern umschlossen, der auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe steht, und die Altstadt ist einfach unvergleichlich. Ihre Bauwerke sind wahre Meisterwerke in verschiedenen Architekturstilen.

Entfernung: 20 Km

HÖHENPROFILm
Santiago de CompostelaO Pedrouzo
Tag 34.- Santiago de Compostela und Tagesausflug nach Finisterre

Wahre Pilger gehen noch ein Stück weiter und beenden ihre Pilgerreise in Finisterre. Der Tagesausflug geht mit dem Bus und einem englischsprachigen Reiseleiter morgens von Santiago nach Finisterre und kehrt am späten Nachmittag nach Santiago zurück. Direkt an der atemberaubenden, zerklüfteten Küste der sagenumwobenen ‚Costa de la Muerte’ (Todesküste) zeichnet ein Riff voller Schiffswracks und uralter Legenden das Bild einer rauen, natürlichen Schönheit. An dem äußersten westlichen Punkt der Küste befindet sich Finisterre, das Ende der Welt. Die Römer verliehen dem Ort diesen Namen, da es sich wirklich um das Ende der damaligen bekannten Welt handelte. Für viele Pilger stellt Finisterre den symbolischen Endpunkt ihrer Pilgerreise dar.

Den Abend verbringen Sie wieder in Santiago de Compostela.

Tag 35.- Heimreise

Heimreise von Santiago.