Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Wenn Sie weiter surfen, erklären wir uns damit einverstanden, dass Sie unserer ookie-Richtlinie zustimmen

Alles über den Pilgerausweis und das Compostela-Zertifikat - 2025

Erfahren Sie alles über die neuen Regeln für la Compostela 2025. Tipps, Anforderungen und Stempel für Ihr Pilgerzertifikat am Jakobsweg.

2025-07-19

Planen Sie, den Jakobsweg zu gehen? Und möchten Sie das Pilgerzertifikat, die Compostela, erhalten? Dann ist es wichtig, die neuen Regeln zu kennen, um dieses offizielle Dokument zu bekommen, das bestätigt, dass Sie die Pilgerreise zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela abgeschlossen haben. Die Regeln wurden 2025 geändert, und es gibt einige wichtige Details, die Ihre Routenplanung beeinflussen könnten.

 

Was ist die Compostela?

Die Compostela ist das Dokument, das vom Pilgerbüro in Santiago an diejenigen ausgestellt wird, die den Jakobsweg aus religiösen, spirituellen oder existenziellen Gründen absolviert haben. Es ist ein historisches Zertifikat, das auf Latein geschrieben ist, und gilt als der wichtigste Nachweis für die vollendete Pilgerreise.

Ursprünglich wurde die Pilgerreise mit einer Jakobsmuschel bestätigt, die nur in Santiago erhältlich war. Aufgrund weitverbreiteter Fälschungen im Mittelalter führte die Kirche im 13. Jahrhundert die sogenannten „cartas probatorias“ ein – Beweisbriefe, die als direkte Vorläufer der heutigen Compostela gelten.

Heute ist die Compostela auch mit bestimmten Privilegien verbunden. Zum Beispiel bietet das Hostal dos Reis Católicos, das im 16. Jahrhundert von den Katholischen Königen als Pilgerhospital gegründet wurde, immer noch ein kostenloses Essen für die ersten 10 Pilger, die ihre Compostela jeden Tag vorlegen.

Ihr Pilgerausweis, die Credencial, die Sie unterwegs stempeln lassen, berechtigt Sie zum Erhalt der Compostela, solange die Stempel bestimmte Kriterien erfüllen, die wir weiter unten erklären.

Der Jakobsweg kann aus vielen persönlichen Gründen begangen werden, nicht alle davon sind religiöser oder spiritueller Natur. Für viele ist der gestempelte Pilgerausweis das wertvollste Souvenir, auch wenn sie die Compostela in Santiago nicht erhalten.

 

Andere Zertifikate, wenn Sie nicht aus religiösen Gründen pilgern

Wenn Sie den Jakobsweg ohne religiöse, spirituelle oder existenzielle Motivation gehen, können Sie trotzdem ein offizielles Dokument als Nachweis Ihrer Reise beim Pilgerbüro in Santiago erhalten. Es gibt zwei Alternativen zur Compostela:

Certificado de Bienvenida

Dieses Zertifikat wird an Pilger ausgestellt, die den Jakobsweg aus kulturellen, touristischen, gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen absolvieren. Es ist auf Spanisch verfasst und bestätigt, dass Sie die Route gegangen sind und die Anforderungen an Distanz und Stempel erfüllt haben, jedoch ohne den religiösen Bezug.

Certificado de Distancia

Dieses Dokument kann von jedem Pilger erworben werden – unabhängig von der Motivation. Es enthält Details über die zurückgelegten Kilometer, den Start- und Endpunkt sowie die Reisedaten. Es ist eine hervorragende Option für alle, die einen detaillierten Nachweis ihres Jakobswegs wünschen, besonders wenn sie längere Strecken als die vorgeschriebenen 100 km zurückgelegt haben. Der Preis beträgt in der Regel etwa 3 €.

La Crendencial y Compostela

Was sind die neuen Regeln?

Im Februar 2025 kündigte die Kathedrale von Santiago de Compostela neue Richtlinien für die Ausstellung der Compostela an. Ziel der Änderungen ist es, die Pilgerströme besser auf verschiedene Routen zu verteilen und die Dokumentation der Pilgerreise zu verbessern. Der Abschnitt ab Sarria ist in den letzten Jahren besonders beliebt geworden, da er sowohl schön als auch der letzte Startpunkt auf dem Camino Francés ist, um die Compostela zu erhalten (100 km bis Santiago). Deshalb wird das Zertifikat nun auch Pilgern angeboten, die 100 zusammenhängende Kilometer auf anderen Jakobsweg-Abschnitten zurückgelegt haben.

Mindestdistanz

Um die Compostela zu erhalten, müssen Pilger mindestens zurücklegen:

  • 100 Kilometer zu Fuß oder zu Pferd

  • 200 Kilometer mit dem Fahrrad

Früher mussten diese Kilometer die letzten vor Santiago sein. Das ist nun nicht mehr erforderlich. Sie können jetzt jeden zusammenhängenden Abschnitt von mindestens 100 Kilometern auf einer anerkannten Jakobsweg-Route wählen, solange Ihre Pilgerreise in Santiago de Compostela endet.

Beispielsweise können Sie von San Sebastián nach Bilbao (ca. 125 km) oder von Logroño nach Burgos (ca. 120 km) gehen und dann nach Santiago reisen, um die letzte Etappe bis zur Kathedrale und zum Grab des Apostels zu absolvieren. Es gibt keine Vorschrift darüber, wo genau die letzte Etappe beginnen muss.

Das Zertifikat kann nur persönlich im Pilgerbüro in Santiago abgeholt werden, unabhängig davon, wo Sie zuvor gegangen oder geradelt sind.

Es ist auch möglich, den Jakobsweg außerhalb Spaniens zu beginnen, solange es sich um eine international anerkannte Route handelt. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich zu den mindestens 100 km im Ausland mindestens 70 km in Spanien zurücklegen.

 

Zwei Stempel pro Tag

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Dokumentation. Ab 2025 müssen Pilger für die Kilometer, die für die Compostela zählen, mindestens zwei Stempel pro Tag in ihrer Credencial sammeln. Die Stempel sollten wie folgt eingeholt werden:

  • Ein Stempel am Morgen, typischerweise von Ihrer Unterkunft, einer Kirche oder einem Café

  • Ein weiterer Stempel später am Tag in einem anderen Ort oder einer anderen offiziellen Stelle, z. B. in der Unterkunft, in der Sie übernachten

Am nächsten Morgen sollten Sie ebenfalls einen Stempel am selben Ort einholen, um zu belegen, dass Sie dort übernachtet und Ihre Reise fortgesetzt haben.

Diese Regelung gilt nur für die 100 Kilometer (bzw. 200 km für Radfahrer), die für die Compostela zählen. Für andere Abschnitte Ihres Jakobswegs besteht keine Verpflichtung, zwei Stempel pro Tag zu sammeln.

Der Jakobsweg muss in Santiago enden

Auch wenn Sie nicht mehr die letzten 100 Kilometer absolvieren müssen, muss Ihre Pilgerreise in Santiago de Compostela enden. Die letzte Etappe muss direkt zur Kathedrale führen.

E-Bikes sind nicht zugelassen

Es ist wichtig zu beachten, dass Pilger mit E-Bikes keine Compostela erhalten können. Es werden nur konventionelle Fahrräder akzeptiert.

 

Kann ich den Jakobsweg in Etappen gehen?

Ja, Sie können den Jakobsweg in Etappen absolvieren, solange diese aufeinanderfolgen und eine geografische sowie chronologische Reihenfolge einhalten. Wenn Sie nur die Mindestdistanz (100 km zu Fuß oder 200 km mit dem Fahrrad) zurücklegen, müssen Sie Ihre Credencial sowohl am Start- als auch am Endpunkt jeder Etappe stempeln lassen, um nachzuweisen, dass Sie Ihre Pilgerreise am gleichen Punkt wieder aufgenommen haben.

 

Wie erhalte ich die Compostela?

Bei Ihrer Ankunft in Santiago müssen Sie das Pilgerbüro (Oficina del Peregrino) aufsuchen, um Ihre Compostela abzuholen. Der Prozess ist digitalisiert: Sie registrieren sich über einen QR-Code und erhalten ein Ticket mit einem weiteren QR-Code, der Ihre voraussichtliche Wartezeit in Echtzeit anzeigt.

Details zum Ablauf und die Registrierungslinks sind in den Unterlagen enthalten, die Sie vor Ihrer Reise von Spain is More erhalten. Die Credencial ist immer in unseren Jakobsweg-Paketen enthalten.

Die Compostela wird nur der Person ausgestellt, die die Pilgerreise absolviert hat. Es ist nicht möglich, sie für jemand anderen abzuholen.

 

Was ist mit Kindern?

Kinder, die die Erstkommunion empfangen haben oder alt genug sind, den spirituellen Sinn der Pilgerreise zu verstehen, können ebenfalls eine Compostela erhalten. Jüngere Kinder, die noch nicht die nötige Reife haben, bekommen ein spezielles Zertifikat, und die Namen von Babys werden in die Compostela der Eltern oder Begleitpersonen eingetragen.

Hier sind unsere Vorschläge für Jakobsweg-Reisen mit Kindern

 

Warum wurden die Regeln geändert?

Die bisherigen Regeln führten zu einer hohen Konzentration von Pilgern auf den letzten 100 km nach Santiago, insbesondere auf der Strecke ab Sarria. Die neuen Regeln ermutigen dazu, weniger bekannte Abschnitte des Jakobswegs zu erkunden, was zur Entzerrung der Pilgerströme beiträgt und eine authentischere Erfahrung ermöglicht.

 

Was bedeutet das für Sie als Pilger?

Diese Änderungen geben Ihnen mehr Flexibilität. Sie können eine Route wählen, die Ihren Interessen und Ihrem Tempo entspricht, ohne an die letzten 100 km gebunden zu sein. Gleichzeitig ist es entscheidend, die Stempelregel zu beachten, um nicht ohne die erforderlichen Nachweise in Santiago anzukommen.

 

Spain is More unterstützt Sie auf Ihrem Jakobsweg

Spain is More hilft Ihnen, Ihre Pilgerreise bis ins kleinste Detail zu planen. Wir organisieren Unterkünfte, Gepäcktransport, Pilgerausweise und einen detaillierten Reiseführer mit Empfehlungen, wo Sie Ihre Stempel erhalten können. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Erlebnis konzentrieren, während wir uns um die Organisation kümmern.

Buen Camino!

Zurück